Edelmetalle faszinieren seit Jahrtausenden – als Schmuck, Währung, Industrie-Rohstoffe und Wertanlagen. Gold, Silber, Platin und Palladium sind die bekanntesten Vertreter, die durch ihre Seltenheit, Schönheit und Vielseitigkeit glänzen. Unser Edelmetall Lexikon bietet Ihnen ein tiefgehendes Nachschlagewerk: von chemischen Eigenschaften über Förderung bis zu Marktprognosen für 2026. Ob Sie Edelmetalle kaufen, den Wert Ihrer Bestände prüfen oder ihre kulturelle Bedeutung verstehen möchten, hier finden Sie alle Antworten. Nutzen Sie unseren Goldrechner, um den Wert von Gold, Silber, Platin oder Palladium – ob Münzen, Barren oder Schmuck – zu ermitteln. Tauchen Sie ein in die Welt der Edelmetalle!
Wert Ihrer Edelmetalle berechnenWas sind Edelmetalle?
Edelmetalle sind seltene, chemisch stabile Metalle, die Korrosion widerstehen und einen hohen wirtschaftlichen Wert besitzen. Zu den wichtigsten Edelmetallen gehören:
- Gold (Au): Symbol für Reichtum, verwendet in Schmuck und als Krisenwährung.
- Silber (Ag): Vielseitig in Schmuck, Industrie (z. B. Solarzellen) und Münzen.
- Platin (Pt): Selten, essenziell für Katalysatoren und Luxusschmuck.
- Palladium (Pd): Schlüsselmetall für Autokatalysatoren und Wasserstofftechnologie.
Edelmetalle zeichnen sich durch hohe Dichte (außer Silber), Formbarkeit und Leitfähigkeit aus, was sie für zahlreiche Anwendungen prädestiniert. Ihre Seltenheit – Platin ist 100 Mal seltener als Gold – macht sie besonders wertvoll.
Die wichtigsten Edelmetalle im Überblick
Gold: Der König der Edelmetalle
Gold (Ordnungszahl 79) ist seit 6.000 Jahren ein Symbol für Reichtum. Es ist korrosionsbeständig, formbar (1 g = 1 m² Blatt) und hat eine Dichte von 19,32 g/cm³. Gold wird in Schmuck (~50 % der Nachfrage), Barren/Münzen und Elektronik verwendet. Der Goldpreis liegt im April 2025 bei ~3.127,63 USD pro Feinunze. Aktueller Wert: (92.15 €/g pro Gramm).
- Förderung: ~3.600 Tonnen/Jahr, Hauptländer: China, Australien.
- Legierungen: 999er (Barren), 750er/585er (Schmuck).
- Anwendungen: Schmuck, Anlage, Leiterbahnen.
Silber: Das vielseitige Mondmetall
Silber (Ordnungszahl 47) ist das leitfähigste Metall, anlaufend durch Schwefelverbindungen. Mit einer Dichte von 10,49 g/cm³ ist es leichter als Gold. Silber wird in Schmuck, Solarzellen (~10 % der Nachfrage) und Münzen verwendet. Der Silberpreis liegt bei ~34,11 USD pro Feinunze. Aktueller Wert: (0.93 €/g pro Gramm).
- Förderung: ~27.000 Tonnen/Jahr, Hauptländer: Mexiko, Peru.
- Legierungen: 925er (Sterlingsilber), 999er (Münzen).
- Anwendungen: Schmuck, Elektronik, Medizin (antibakteriell).
Platin: Das seltene Industrie-Edelmetall
Platin (Ordnungszahl 78) ist extrem selten, mit einer Dichte von 21,45 g/cm³. Es widersteht Korrosion und hat einen Schmelzpunkt von 1.768 °C. Platin dominiert in Autokatalysatoren (~40 % der Nachfrage) und Schmuck. Der Platinpreis liegt bei ~950 USD pro Feinunze. Aktueller Wert: (28.44 €/g pro Gramm).
- Förderung: ~190 Tonnen/Jahr, Hauptländer: Südafrika, Russland.
- Legierungen: 950er (Schmuck), 999er (Barren).
- Anwendungen: Katalysatoren, Brennstoffzellen, Chemotherapie.
Palladium: Der dynamische Newcomer
Palladium (Ordnungszahl 46) absorbiert Wasserstoff (900-faches Volumen) und ist ein starker Katalysator. Mit 12,02 g/cm³ ist es leichter als Platin. Palladium wird in Autokatalysatoren (~80 % der Nachfrage) und Schmuck verwendet. Der Palladiumpreis liegt bei ~1.050 USD pro Feinunze. Aktueller Wert: (27.34 €/g pro Gramm).
- Förderung: ~210 Tonnen/Jahr, Hauptländer: Südafrika, Russland.
- Legierungen: 950er (Schmuck), 999er (Barren).
- Anwendungen: Katalysatoren, Wasserstoffzellen, Zahntechnik.
Edelmetall | Dichte (g/cm³) | Schmelzpunkt (°C) | Hauptanwendung | Preis (USD/Unze, 2025) |
---|---|---|---|---|
Gold | 19,32 | 1.064 | Schmuck, Anlage | ~3.127,63 |
Silber | 10,49 | 961,8 | Solarzellen, Schmuck | ~34,11 |
Platin | 21,45 | 1.768 | Katalysatoren, Schmuck | ~950 |
Palladium | 12,02 | 1.554 | Katalysatoren, Schmuck | ~1.050 |
Chemische und physikalische Eigenschaften von Edelmetallen
Edelmetalle teilen gemeinsame Merkmale, unterscheiden sich aber in Details:
- Korrosionsbeständigkeit: Gold und Platin widerstehen Säuren (außer Königswasser), Silber anläuft durch Schwefel, Palladium ist weniger stabil.
- Dichte: Platin (21,45 g/cm³) und Gold (19,32 g/cm³) sind schwer, Silber (10,49 g/cm³) und Palladium (12,02 g/cm³) leichter.
- Formbarkeit: Gold ist extrem formbar (1 g = 1 m² Blatt), Silber und Palladium sind weich, Platin härter.
- Leitfähigkeit: Silber hat die höchste elektrische Leitfähigkeit, gefolgt von Gold und Palladium; Platin ist weniger leitend.
- Katalytische Eigenschaften: Platin und Palladium fördern chemische Reaktionen, z. B. in Katalysatoren.
Diese Eigenschaften machen Edelmetalle ideal für Schmuck, Industrie und Technologie.
Förderung von Edelmetallen: Von der Mine zur Raffinerie
Die Gewinnung von Edelmetallen ist ressourcenintensiv und geografisch konzentriert:
- Gold: Tagebau (z. B. Muruntau, Usbekistan) und Untertagebau (Mponeng, Südafrika). ~3.600 Tonnen/Jahr, Recycling ~30 %.
- Silber: Nebenprodukt von Blei/Zink-Minen (Peñasquito, Mexiko). ~27.000 Tonnen/Jahr, Recycling ~20 %.
- Platin: Untertagebau im Bushveld-Komplex (Südafrika). ~190 Tonnen/Jahr, Recycling ~25 %.
- Palladium: Norilsk-Mine (Russland) für Nickel-Palladium. ~210 Tonnen/Jahr, Recycling ~30 %.
Fördertechniken
- Tagebau: Bewegt Millionen Tonnen Erz für wenige Gramm Edelmetall.
- Untertagebau: Tiefen bis 4 km, hohe Sicherheitsanforderungen.
- Flotation/Cyanidlaugung: Chemische Extraktion, gefolgt von Elektrolyse.
- Recycling: Rückgewinnung aus Schmuck, Elektronik, Katalysatoren.
Edelmetall | Hauptförderland | Produktion (Tonnen/Jahr) | Recyclinganteil |
---|---|---|---|
Gold | China | 370 | ~30 % |
Silber | Mexiko | 6.300 | ~20 % |
Platin | Südafrika | 140 | ~25 % |
Palladium | Russland | 70 | ~30 % |
Legierungen von Edelmetallen: Vielfalt für Anwendungen
Edelmetalle werden oft legiert, um Härte, Farbe oder Kosten zu optimieren:
- Gold: 999er (Barren), 750er/585er (Schmuck), Weißgold (mit Palladium).
- Silber: 925er (Sterlingsilber), 999er (Münzen), Vermeil (Goldüberzug).
- Platin: 950er (Schmuck), 999er (Barren), Platin-Gold (Designs).
- Palladium: 950er (Schmuck), 999er (Barren), Palladium-Weißgold.
Punzen und Feinheit
- Punzen: Stempel wie „750“, „925“, „Pt950“, „Pd950“ zeigen den Edelmetallgehalt.
- Feinheit: Angabe in Tausendstel, z. B. 999 = 99,9 % rein. Beispiel: 585er Gold = 58,5 % Gold, Rest Kupfer/Silber.
Edelmetall | Legierung | Anteil (%) | Verwendung |
---|---|---|---|
Gold | 750er | 75 | Hochwertiger Schmuck |
Silber | 925er | 92,5 | Schmuck, Besteck |
Platin | 950er | 95 | Eheringe, Luxusschmuck |
Palladium | 950er | 95 | Hypoallergener Schmuck |
Anwendungen von Edelmetallen: Von Schmuck bis High-Tech
Edelmetalle sind vielseitig:
- Schmuck: Gold (50 % Nachfrage), Silber (20 %), Platin/Palladium (~10 %).
- Industrie: Platin/Palladium in Katalysatoren (70–80 %), Silber in Solarzellen (10 %), Gold in Elektronik.
- Investition: Barren/Münzen wie Krügerrand (Gold), Silver Eagle (Silber), Platinum Eagle (Platin).
- Medizin: Silber (antibakteriell), Platin (Chemotherapie), Palladium (Zahntechnik).
- Kultur: Gold in Tempeln (z. B. Amritsar), Silber in Ritualen (Indien).
Edelmetalle verbinden Ästhetik, Technologie und Tradition.
Edelmetalle als Wertanlage: Sicherheit und Potenzial
Edelmetalle als Wertanlage bieten Schutz vor Inflation und Krisen:
- Gold: Krisensicher, steuerfrei (Investmentgold), stabil.
- Silber: Industrielle Nachfrage (Solarzellen), volatil, 19 % MwSt.
- Platin/Palladium: Industrielle Nachfrage (Katalysatoren, Wasserstoff), volatil, 19 % MwSt.
Vorteile
- Krisenschutz: Gold/Silber steigen bei Unsicherheiten (z. B. +25 % Gold 2020).
- Seltenheit: Platin/Palladium begrenztes Angebot.
- Steuervorteile: Gewinne nach einem Jahr steuerfrei (Deutschland).
Nachteile
- Volatilität: Silber/Platin/Palladium schwanken stärker als Gold.
- Lagerung: Tresor/Schließfach erforderlich.
- MwSt.: Nur Gold steuerfrei, andere 19 %.
Beispiel: 100 g 999er Gold (92.15 €/g × 100) nach 14 Monaten verkauft – Gewinn steuerfrei.
Markttrends: Edelmetallpreise 2025
Im April 2025 zeigen Edelmetallpreise folgende Trends:
- Gold: 3.127,63 USD/Unze, +19 % seit Januar, getrieben durch Zentralbankkäufe.
- Silber: 34,11 USD/Unze, +20 %, durch Solartechnologie.
- Platin: 950 USD/Unze, +10 %, durch Wasserstoffzellen.
- Palladium: 1.050 USD/Unze, +15 %, durch Katalysatoren.
Treiber: Geopolitische Spannungen, Energiewende, Förderknappheit.
Prognosen 2026
- Gold: Bis 3.500 USD, durch Krisen und Inflation.
- Silber: Bis 38 USD, durch Industrie-Nachfrage.
- Platin: Bis 1.100 USD, durch Wasserstofftechnologie.
- Palladium: Bis 1.200 USD, durch Katalysatoren.
Steuervorteile beim Kauf von Edelmetallen
In Deutschland gelten:
- Gold: MwSt.-frei für Investmentgold (≥ 995 Feinheit), Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
- Silber/Platin/Palladium: 19 % MwSt., Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
- Kleinanleger: Bis 2.000 € anonymer Kauf möglich.
Beispiel: 50 g Platin (28.44 €/g × 50) – Gewinn nach 14 Monaten steuerfrei, trotz MwSt.
Kulturelle Bedeutung von Edelmetallen
Edelmetalle prägen Kulturen weltweit:
- Gold: Symbol für göttliche Macht (Ägypten), Hochzeitsgold (Indien, ~700 Tonnen/Jahr).
- Silber: Glücksbringer (indische Fußketten), Ritualschalen (Tibet).
- Platin: Exklusivität in Japan (Eheringe), Grammy-Trophäen.
- Palladium: Innovation in Luxusuhren, Emmy-Awards.
Edelmetalle verbinden Tradition und Moderne.
Pflege und Reinigung von Edelmetallen
Pflege erhält den Glanz:
- Gold: Lauwarmwasser, Seife, weiche Bürste.
- Silber: Backpulverpaste gegen Anlaufen, Mikrofasertuch.
- Platin/Palladium: Polieren mit Mikrofasertuch, Vorsicht vor Kratzern.
Lagerung in Samtbeuteln oder luftdichten Behältern schützt Edelmetalle.
Recycling von Edelmetallen: Nachhaltigkeit und Wirtschaft
Recycling ist ein wachsender Bereich:
- Gold: ~1.200 Tonnen/Jahr aus Schmuck, Elektronik.
- Silber: ~5.400 Tonnen/Jahr aus Fotografiematerial, Elektronik.
- Platin: ~50 Tonnen/Jahr aus Katalysatoren.
- Palladium: ~60 Tonnen/Jahr aus Katalysatoren, Elektronik.
Recycling ist 30–40 % günstiger als Primärförderung und schont die Umwelt.
Globale Perspektiven: Edelmetalle in verschiedenen Märkten
Edelmetalle haben regionale Schwerpunkte:
- Indien: Gold/Silber für Hochzeiten (~1.000 Tonnen/Jahr).
- China: Silber für Solarzellen, Palladium für Wasserstoff.
- Südafrika: Platin/Palladium als Exportgut (~50 % Weltmarkt).
- USA: Gold/Silber in ETFs, Platin in Katalysatoren.
- Europa: Gold als Anlage, Platin/Palladium in Industrie.
Edelmetalle sind global unverzichtbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Edelmetallen
1. Was sind Edelmetalle?
Edelmetalle sind seltene, korrosionsbeständige Metalle wie Gold, Silber, Platin, Palladium.
2. Welches Edelmetall ist am wertvollsten?
Gold hat den höchsten Preis pro Unze (~3.127,63 USD, 2025), Platin/Palladium sind seltener.
3. Wie prüfe ich Edelmetallpreise?
Nutzen Sie unseren unseren Goldrechner, z. B. 0.86 €/g für 925er Silber.
4. Sind Edelmetalle steuerfrei?
Gold ist MwSt.-frei, Silber/Platin/Palladium 19 % MwSt., Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
5. Kann ich Altmetalle verkaufen?
Ja, prüfen Sie den Wert auf unserem Goldrechner, z. B. für 585er Gold oder 925er Silber.
6. Welches Edelmetall ist die beste Anlage?
Gold für Stabilität, Silber/Platin/Palladium für Industriepotenzial.
7. Wo werden Edelmetalle gefördert?
Gold (China), Silber (Mexiko), Platin/Palladium (Südafrika, Russland).
8. Wie entwickeln sich Edelmetallpreise 2026?
Gold: ~3.500 USD, Silber: ~38 USD, Platin: ~1.100 USD, Palladium: ~1.200 USD.
9. Was sind Punzen?
Stempel (z. B. „750“, „Pd950“) zeigen den Edelmetallgehalt.
10. Wie reinige ich Edelmetalle?
Gold/Platin: Seife, Wasser; Silber: Backpulver; Palladium: Polieren.
11. Können Edelmetalle gefälscht werden?
Ja, durch Legierungen; Dichtetests oder Expertenprüfung empfohlen.
12. Warum sind Edelmetalle kulturell wichtig?
Edelmetalle symbolisieren Reichtum, Macht, Reinheit weltweit.
Alle FAQsWarum Goldrechner24.de für Ihr Edelmetallwissen?
Unser Edelmetall Lexikon bietet Ihnen ein umfassendes Nachschlagewerk – von Definitionen bis Prognosen. Mit unserem Goldrechner prüfen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle präzise, ohne Registrierung. Wir liefern:
- Detaillierte Infos zu Eigenschaften, Förderung, Märkten.
- Aktuelle Trends und Prognosen (z. B. Gold 3.500 USD 2026).
- Praktische Tipps für Anleger und Schmuckliebhaber.
Jetzt die Welt der Edelmetalle entdecken!
Edelmetalle sind Geschichte, Wert und Zukunft. Ob Sie Edelmetallpreise prüfen, Edelmetalle kaufen oder Ihre Bestände bewerten möchten, Goldrechner24.de ist Ihr Partner. Nutzen Sie unseren Goldrechner, um den Wert Ihrer Metalle – von Gold bis Palladium – zu ermitteln. Bleiben Sie informiert, investieren Sie klug und tauchen Sie ein in die Welt der Edelmetalle!
Zum Goldrechner Goldpreis prüfen Silberpreis prüfen Platinpreis prüfen Palladiumpreis prüfen