Goldrechner24.de ist Ihre zuverlässige Quelle für den aktuellen Palladiumpreis! Hier erhalten Sie sekundengenaue Live-Kurse, um den präzisen Wert Ihrer Palladiumbarren, Ihres Schmucks oder von industriell genutztem Palladium zu bestimmen. Wir bieten Ihnen transparente und zuverlässige Daten, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie nicht nur den aktuellen Palladiumpreis pro Gramm für alle gängigen Legierungen, sondern erhalten Sie auch wichtige Einblicke in Markttrends, Einflussfaktoren und praktische Tipps für den Kauf oder Verkauf Ihres Palladiums.
Palladiumpreis heute: 28.61 €/g
Palladiumpreis heute & weitere Edelmetallpreise: Ihre Live-Übersicht
Der Palladiumpreis wird maßgeblich von den internationalen Rohstoffbörsen bestimmt und reagiert sensibel auf globale Entwicklungen. Auf Goldrechner24.de aktualisieren wir diese Preise alle 10 Sekunden, um Ihnen stets die aktuellsten Marktdaten zu bieten. Finden Sie hier die aktuellen Preise für Palladium und weitere Edelmetalle:
Goldpeis und Edelmetallpreise
Gold | |
---|---|
999er | 95,49 €/g |
986er | 94,25 €/g |
916er | 87,56 €/g |
900er | 86,03 €/g |
875er | 83,64 €/g |
750er | 71,69 €/g |
625er | 59,74 €/g |
585er | 55,92 €/g |
375er | 35,84 €/g |
333er | 31,83 €/g |
Silber | |
---|---|
999er | 1,01 €/g |
925er | 0,93 €/g |
900er | 0,91 €/g |
835er | 0,84 €/g |
800er | 0,81 €/g |
750er | 0,76 €/g |
720er | 0,73 €/g |
640er | 0,65 €/g |
625er | 0,63 €/g |
500er | 0,50 €/g |
Platin | |
---|---|
999er | 34,17 €/g |
950er | 32,50 €/g |
900er | 30,79 €/g |
800er | 27,37 €/g |
750er | 25,66 €/g |
Palladium | |
---|---|
999er | 28,61 €/g |
950er | 27,21 €/g |
800er | 22,91 €/g |
500er | 14,32 €/g |
Diese Übersicht zeigt Ihnen den aktuellen Palladiumpreis pro Gramm für die wichtigsten Legierungen. Für eine sekundengenaue und persönliche Wertermittlung Ihrer Palladiumbestände nutzen Sie unseren präzisen Goldrechner. Geben Sie einfach das Gewicht in Gramm ein, und unser Rechner ermittelt sofort den Wert für alle relevanten Palladiumfeinheiten.
Jetzt Goldwert berechnen!Markttrends & Prognosen: Der Palladiumpreis 2025 und 2026 im Detail
Palladium ist ein faszinierendes Edelmetall, dessen Preis stark von der industriellen Nachfrage, insbesondere aus der Automobilindustrie, und einem begrenzten Angebot beeinflusst wird. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die aktuellen Trends sowie einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
Palladiumpreis 2025: Die Rolle der Automobilindustrie
Der Palladiumpreis hat im Jahr 2025 eine leichte, aber beständige Aufwärtsentwicklung gezeigt, angetrieben durch die anhaltend hohe Nachfrage in der Automobilindustrie und verschärfte Emissionsvorschriften. Haupttreiber sind:
Katalysatoren: Palladium ist ein Schlüsselbestandteil in Abgaskatalysatoren von Benzinmotoren. Die steigende weltweite Fahrzeugproduktion und die immer strengeren Emissionsnormen erhöhen den Bedarf an Palladium.
Förderknappheit: Die globale Palladiumproduktion ist geografisch stark konzentriert, wobei Russland und Südafrika zusammen über 80 % der weltweiten Förderung stellen. Politische Unsicherheiten oder Förderprobleme in diesen Regionen können das Angebot und somit den Preis erheblich beeinflussen.
Emissionsvorschriften: Strengere Umweltauflagen weltweit zwingen Automobilhersteller dazu, effizientere Abgasreinigungssysteme einzusetzen, was die Nachfrage nach Palladium weiter ankurbelt.
Der aktuelle Preis für 999er Palladium liegt bei 28.61 €/g.

Prognosen für 2026: Zunehmende Umweltauflagen als Preistreiber
Für das Jahr 2026 wird eine weitere positive Entwicklung des Palladiumpreises erwartet. Prognosen deuten auf einen Anstieg auf bis zu 1.200 USD pro Feinunze hin, da die globalen Umweltauflagen zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen voraussichtlich weiter zunehmen werden. Im Vergleich zum Goldpreis bleibt Palladium ein industriell stark nachgefragtes Metall, dessen Wert eng mit der Entwicklung der Automobilindustrie verbunden ist. Bleiben Sie mit unserem Goldrechner stets über die neuesten Entwicklungen informiert.
Wichtige Einflussfaktoren auf den Palladiumpreis
Der Palladiumpreis wird von einer Reihe spezifischer Faktoren beeinflusst:
Automobilindustrie: Die größte Nachfrage nach Palladium stammt aus der Automobilindustrie, wo es in Katalysatoren zur Abgasreinigung eingesetzt wird. Veränderungen in der Fahrzeugproduktion oder technologische Entwicklungen (z.B. Elektromobilität) wirken sich direkt aus.
Angebotsseite und Förderung: Wie bei Platin sind die Fördergebiete stark konzentriert (Russland, Südafrika). Lieferengpässe, politische Instabilität oder Streiks in diesen Regionen können das globale Angebot stark einschränken.
Substitutionspotenzial: Der Preis von Palladium und Platin kann sich gegenseitig beeinflussen. Bei extrem hohen Palladiumpreisen versuchen Hersteller möglicherweise, Platin als Ersatzstoff zu verwenden, was die Nachfrage verschiebt.
Wirtschaftliche Entwicklung: Ein starkes globales Wirtschaftswachstum stimuliert die industrielle Nachfrage nach Fahrzeugen und damit nach Palladium.
Recycling: Die Menge des recycelten Palladiums, insbesondere aus Altkatalysatoren, spielt eine Rolle im Gesamtangebot und kann Preisschwankungen abfedern.
Verfolgen Sie den Palladiumpreis mit unserem Goldrechner, um diese Einflussfaktoren in Ihre Kauf- oder Verkaufsstrategie einzubeziehen.
Jetzt Palladiumpreis auf der Goldrechner-Seite berechnen!Palladiumlegierungen im Detail: So bestimmen Sie den Wert Ihres Palladiums
Der Wert Ihres Palladiums hängt maßgeblich von seiner Reinheit ab, die in Tausendsteln angegeben wird. Unser Goldrechner unterstützt die gängigen Palladiumlegierungen, damit Sie den präzisen Wert Ihrer Objekte ermitteln können. Hier eine Übersicht der wichtigsten Feinheiten:
999er Palladium (Feinpalladium): Dies ist die reinste Form von Palladium (99,9 %) und wird vorrangig für Anlagebarren und bestimmte industrielle Anwendungen verwendet. Aktueller Preis: 28.61 €/g.
950er Palladium: Die am weitesten verbreitete Legierung für hochwertigen Palladiumschmuck. Sie besteht zu 95 % aus reinem Palladium und zu 5 % aus anderen Metallen, um die Härte und Kratzfestigkeit zu erhöhen. Aktueller Preis: 27.21 €/g.
800er Palladium: Eine Legierung mit 80 % Palladium, die für spezielle industrielle Anwendungen oder ältere Schmuckstücke vorkommen kann. Aktueller Preis: 22.91 €/g.
500er Palladium: Eine Legierung mit 50 % Palladium, die seltener ist und für spezifische industrielle Zwecke genutzt wird. Aktueller Preis: 14.32 €/g.
Um den genauen Wert Ihrer individuellen Palladium-Objekte zu erfahren, geben Sie einfach das Gewicht in Gramm in unseren Goldrechner ein. Das System zeigt Ihnen automatisch die Werte für alle relevanten Palladiumfeinheiten an.
Steuerliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Palladium
Der Kauf und Verkauf von Palladium unterliegt in Deutschland bestimmten steuerlichen Regelungen, die Sie kennen sollten. Es ist entscheidend, diese zu verstehen, um Ihre Anlageentscheidungen optimal zu gestalten. Wichtiger Hinweis: Die folgenden Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Für Ihre individuelle Situation empfehlen wir dringend, sich an einen professionellen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu wenden.
Mehrwertsteuer auf Palladium: Ähnlich wie bei Platin und Silber unterliegt der Kauf von physischem Anlagematerial aus Palladium (Barren und Münzen) in Deutschland dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19 %. Dies unterscheidet Palladium von Investmentgold, das mehrwertsteuerbefreit ist.
Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen (Spekulationsfrist): Gewinne, die Sie aus dem Verkauf von physischem Palladium erzielen, können unter bestimmten Bedingungen steuerfrei sein. Wenn Sie Ihr Palladium länger als ein Jahr in Ihrem Privatvermögen gehalten haben, sind die erzielten Gewinne in der Regel von der Einkommensteuer befreit. Erfolgt der Verkauf jedoch innerhalb dieser „Spekulationsfrist“ von einem Jahr, unterliegen die Gewinne der Einkommensteuer, sofern sie eine bestimmte Freigrenze überschreiten.
Beispiel: Sie kaufen 50 Gramm 999er Palladium 28.61 €/g zuzüglich 19% MwSt. und verkaufen diese nach 14 Monaten mit einem Gewinn. Da die Haltedauer über einem Jahr liegt, ist dieser Gewinn für Sie in Deutschland steuerfrei. Unser Goldrechner hilft Ihnen dabei, den aktuellen Wert Ihrer Bestände zu überwachen und kann Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen, den optimalen Zeitpunkt für Käufe oder Verkäufe unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte zu finden.
Tipps zur optimalen Nutzung des aktuellen Palladiumpreises
Um den tagesaktuellen Palladiumpreis optimal zu nutzen und fundierte Entscheidungen zu treffen, haben wir einige bewährte Tipps für Sie zusammengestellt:
Präzises Wiegen ist entscheidend: Die exakte Bestimmung des Gewichts Ihres Palladiums ist grundlegend für eine korrekte Wertermittlung. Verwenden Sie eine digitale Feinwaage mit einer Genauigkeit von mindestens 0,01 Gramm, um das präzise Gewicht Ihrer Objekte zu ermitteln. Selbst geringe Abweichungen können den Wert signifikant beeinflussen.
Palladiumpunzierung und Feingehalt korrekt identifizieren: Suchen Sie auf Ihren Palladiumobjekten nach den eingeprägten Punzierungen (Stempeln) wie „999“ oder „950“. Diese Nummern geben den Feingehalt bzw. die Legierung an und sind entscheidend für die Wertermittlung. Unser Goldrechner ist in der Lage, Werte für eine Vielzahl von Palladiumlegierungen zu berechnen, z.B. 28.61 €/g für 999er Palladium oder 27.21 €/g für 950er Palladium.
Den Palladiummarkt aktiv beobachten: Der Palladiumpreis ist volatil und wird stark von der Nachfrage der Automobilindustrie sowie dem begrenzten Angebot beeinflusst. Verfolgen Sie die Marktentwicklung regelmäßig auf unserer Seite, um Trends zu erkennen und potenzielle Kauf- oder Verkaufszeitpunkte strategisch zu wählen. Die Nutzung unseres Echtzeit-Rechners hilft Ihnen dabei, stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Angebote verschiedener Edelmetallhändler vergleichen: Der auf Goldrechner24.de angezeigte Preis ist der internationale Spotpreis für Palladium. Wenn Sie Palladium verkaufen möchten, werden Ihnen Händler in der Regel einen Preis anbieten, der etwas unter diesem Spotpreis liegt. Es ist daher ratsam, stets mehrere Angebote von verschiedenen, seriösen Ankäufern einzuholen, um den besten Verkaufspreis für Ihr Palladium zu erzielen.
Palladium aus Katalysatoren und Recycling bewerten: Palladium ist ein hochrecyclingfähiges Material, insbesondere aus alten Fahrzeugkatalysatoren. Wenn Sie solches Material besitzen, sollten Sie sich an spezialisierte Recyclingunternehmen oder Edelmetallhändler wenden, die den Palladiumanteil analysieren und Ihnen ein faires Angebot machen können. Unser Goldrechner hilft Ihnen, den theoretischen Wert auf Basis des Reingewichts zu bestimmen.
Ihre Fragen, unsere Antworten: FAQs zum aktuellen Palladiumpreis
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Palladiumpreis und dessen Ermittlung:
1. Wie oft aktualisiert sich der Palladiumpreis auf Goldrechner24.de?
Der Palladiumpreis auf unserer Plattform wird alle 10 Sekunden automatisch aktualisiert. So erhalten Sie stets die aktuellsten Daten, basierend auf den Live-Spotpreisen der internationalen Börsen.
2. Warum ist Palladium ein so teures Edelmetall?
Palladium ist aufgrund seiner Seltenheit, der komplexen Förderung (hauptsächlich in Russland und Südafrika) und seiner hohen industriellen Nachfrage, insbesondere in Autokatalysatoren, teuer.
3. Kann ich den Wert von meinem Palladium mit Ihrem Rechner bewerten?
Ja, unser Goldrechner ist auch für die Bewertung von Palladium bestens geeignet. Geben Sie einfach das Gewicht in Gramm ein, und der Rechner zeigt Ihnen den aktuellen Wert für die jeweilige Palladiumlegierung an.
4. Ist der Kauf von physischem Palladium in Deutschland steuerfrei?
Nein, der Kauf von physischem Palladium unterliegt in Deutschland dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19 %. Gewinne aus dem Verkauf können jedoch nach einer Haltedauer von über einem Jahr steuerfrei sein.
5. Wie sind die aktuellen Prognosen für den Palladiumpreis 2026?
Experten erwarten für den Palladiumpreis im Jahr 2026 weitere Steigerungen, mit Prognosen von bis zu 1.200 USD pro Feinunze, hauptsächlich getrieben durch zunehmende Umweltauflagen und die Nachfrage der Automobilindustrie.
6. Sollte ich lieber in Palladium oder Platin investieren?
Die Entscheidung hängt von Ihrer Anlagestrategie ab. Palladium ist stärker auf die Automobilindustrie fokussiert, während Platin vielseitiger in verschiedenen Industriezweigen (z.B. Wasserstoff) eingesetzt wird. Beide Metalle haben unterschiedliche Marktmechanismen.
7. Wie berechne ich den Wert von Palladiumschmuck oder Palladiumbarren?
Um den Wert zu berechnen, wiegen Sie das Objekt präzise und geben Sie das Gewicht in Gramm in unseren Rechner ein. Achten Sie auf die Punzierung (z.B. 950 für 95% Palladium), um die richtige Legierung auszuwählen. Ein Beispiel: für 950er Palladium liegt der Preis bei 27.21 €/g.
8. Warum schwankt der Palladiumpreis so stark?
Starke Schwankungen ergeben sich aus der hohen Abhängigkeit von der Industrieproduktion (insbesondere der Automobilindustrie), möglichen Förderengpässen sowie der globalen Wirtschaftslage und dem Wechselkurs.
Sie haben weitere Fragen? Besuchen Sie unsere umfassende FAQ-Sektion, um noch mehr Antworten zu finden.
FAQNutzen Sie jetzt den Palladiumpreis für Ihre Entscheidungen!
Mit Goldrechner24.de behalten Sie den aktuellen Palladiumpreis stets im Blick und können den Wert Ihrer Edelmetalle präzise und unkompliziert bestimmen. Ob für den Verkauf von Palladium, die Bewertung Ihrer Investitionen oder das Verständnis der Marktentwicklungen – unser Goldrechner und unsere Analysen unterstützen Sie optimal.
Beginnen Sie noch heute und erfahren Sie, wie viel Ihr Palladium wirklich wert ist!
Für globale Investoren: Palladiumpreis im US-Dollar
Als Ergänzung zu unseren Euro-Kursen bietet Ihnen ein spezielles Widget am Ende dieser Seite die aktuellen Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium in US-Dollar (USD). Für jeden, der den internationalen Edelmetallmarkt im Auge behält, ist dieser Rechner unerlässlich. Er ermöglicht es Ihnen, globale Trends direkt zu erkennen und den Wert Ihrer Anlagen basierend auf der weltweiten Leitwährung des Edelmetallhandels fundiert einzuschätzen.