Edelmetallpreise aktuell: Live-Kurse online

Goldrechner24.de ist Ihre zuverlässige und präzise Quelle für alle Edelmetallpreise! Hier erhalten Sie sekundengenaue Kurse für Gold, Silber, Platin, Palladium und Zahngold. Ob Sie den aktuellen Goldpreis für Ihre Schmuckstücke ermitteln, den Silberpreis für Ihre Münzsammlung prüfen oder die Notierungen für Platin- und Palladium-Investitionen im Blick behalten möchten – unsere Plattform liefert Ihnen nicht nur transparente Daten, sondern auch wertvolle Einblicke in Markttrends und praktische Tipps für Ihre Entscheidungen.

Gold: 91.64 €/g

Silber: 1.04 €/g

Platin: 36.71 €/g

Palladium: 30.64 €/g

Aktuelle Edelmetallpreise in EURO: Ihre Echtzeit-Übersicht

Unsere Edelmetallpreise basieren auf dem Spotpreis der internationalen Börsen und werden fortlaufend – alle 10 Sekunden – aktualisiert. Diese dynamische Darstellung gewährleistet, dass Sie stets Zugang zu den aktuellsten und präzisesten Marktdaten haben. Verschaffen Sie sich hier einen schnellen Überblick über die wichtigsten Preise für diverse Legierungen:

Goldpeis und Edelmetallpreise

Gold
999er 91,64 €/g
986er 90,45 €/g
916er 84,03 €/g
900er 82,56 €/g
875er 80,27 €/g
750er 68,80 €/g
625er 57,33 €/g
585er 53,67 €/g
375er 34,40 €/g
333er 30,55 €/g
Silber
999er 1,04 €/g
925er 0,96 €/g
900er 0,94 €/g
835er 0,87 €/g
800er 0,83 €/g
750er 0,78 €/g
720er 0,75 €/g
640er 0,67 €/g
625er 0,65 €/g
500er 0,52 €/g
Platin
999er 36,71 €/g
950er 34,91 €/g
900er 33,07 €/g
800er 29,40 €/g
750er 27,56 €/g
Palladium
999er 30,64 €/g
950er 29,13 €/g
800er 24,53 €/g
500er 15,33 €/g

Diese kompakte Übersichtstabelle ermöglicht Ihnen einen schnellen Einblick in die aktuellen Notierungen für Gold, Silber, Platin und Palladium. Für eine exakte Wertermittlung Ihrer individuellen Bestände nutzen Sie bitte unseren Goldrechner. Einfach das Gewicht in Gramm eingeben, und Sie erhalten sofort die detaillierten Werte für alle gängigen Legierungen.

Ihr smarter Begleiter: Wie unser Goldrechner präzise Werte ermittelt

Unser Goldrechner ist ein innovatives und intuitives Tool, das die Wertermittlung Ihrer Edelmetalle revolutioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechnern, die oft mehrere manuelle Eingaben erfordern, haben wir den Prozess für Sie optimiert. Unser System benötigt lediglich die Grammzahl Ihres Edelmetalls und zeigt Ihnen sofort die dazugehörigen Werte für alle gängigen Feinheiten – ob für reinstes Gold (999er) oder für Legierungen wie 8-Karat-Gold.

So einfach nutzen Sie unseren Goldrechner:

Edelmetall auswählen: Wählen Sie zunächst das Edelmetall, dessen Wert Sie berechnen möchten – ob Gold, Silber, Platin, Palladium oder Zahngold.

Gewicht in Gramm eingeben: Tragen Sie die genaue Grammzahl Ihres Metalls ein. Für optimale Präzision empfehlen wir die Verwendung einer Feinwaage mit einer Genauigkeit von 0,01 Gramm.

Alle Legierungswerte erhalten: Sobald Sie die Grammzahl eingegeben haben, aktualisiert der Rechner automatisch die Anzeige und präsentiert Ihnen die Werte für alle relevanten Legierungen des ausgewählten Metalls.

Praxisbeispiele für die Wertermittlung:

Beispiel 1: Berechnung von Goldschmuck
Angenommen, Sie besitzen 15 Gramm Goldschmuck und möchten dessen Wert bestimmen. Nach Eingabe von „15 g“ in den Rechner erhalten Sie eine transparente Aufschlüsselung:

999er Gold: 15 g × 91.64 €/g = [Wert in Euro]
750er Gold: 15 g × 68.80 €/g = [Wert in Euro]
585er Gold: 15 g × 53.67 €/g = [Wert in Euro]
333er Gold: 15 g × 30.55 €/g = [Wert in Euro]

Beispiel 2: Berechnung von Silberschmuck
Für 20 Gramm Silberschmuck könnte die Ausgabe folgendermaßen aussehen:

925er Silber: 20 g × 0.96 €/g = [Wert in Euro]
999er Silber: 20 g × 1.04 €/g = [Wert in Euro]

Dieser innovative und schnelle Ansatz spart Ihnen wertvolle Zeit und bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle möglichen Werte Ihrer Edelmetalle.

Markttrends & Prognosen: Edelmetallpreise 2025 und 2026 im Detail

Die Welt der Edelmetallpreise ist hochdynamisch und spiegelt kontinuierlich globale wirtschaftliche, industrielle und geopolitische Entwicklungen wider. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die aktuellen Trends im April 2025 sowie unsere Prognosen für das kommende Jahr 2026.

Goldpreis: Der beständige sichere Hafen in unsicheren Zeiten

Der Goldpreis hat im Jahr 2025 eine beeindruckende Aufwärtsbewegung verzeichnet, gestützt durch eine robuste Nachfrage der Zentralbanken (mit erwarteten Käufen von über 500 Tonnen) und anhaltende globale Unsicherheiten. Diese Faktoren unterstreichen die Rolle von Gold als fundamentale Wertanlage und Absicherung in volatilen Märkten.
Aktueller Preis: 91.64 €/g.

Silberpreis: Treibende Kraft für Industrie und innovative Technologien

Silber hat sich im Jahr 2025 ebenfalls mit einer signifikanten Wertsteigerung hervorgetan. Dieser Anstieg ist maßgeblich auf die steigende industrielle Nachfrage zurückzuführen, insbesondere aus dem Bereich der Solartechnik und Elektronik, wo Silber unverzichtbar ist.
Aktueller Preis: 1.04 €/g.

Platinpreis: Zwischen Wasserstoffwirtschaft und exklusivem Schmuck

Platin hat 2025 ein moderates Wachstum erfahren. Die Nachfrage wird zunehmend von der aufstrebenden Wasserstofftechnologie beeinflusst, in der Platin als Katalysator eine Schlüsselrolle spielt. Gleichzeitig bleibt Platin ein begehrtes Metall im Premium-Schmucksegment. Aktueller Preis: 36.71 €/g.

Palladiumpreis: Unverzichtbar für die Automobilindustrie und Umweltschutz

Palladium behält seine essenzielle Bedeutung in der Automobilindustrie, wo es als Schlüsselkomponente in Fahrzeugkatalysatoren zur Reduzierung von Emissionen dient. Die weltweit strenger werdenden Umweltvorschriften sichern eine konstante Nachfrage und beeinflussen weiterhin den Preis.
Aktueller Preis: 30.64 €/g.

Edelmetalle
Edelmetalle

Prognosen für 2026: Ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung

Der positive Aufwärtstrend bei Edelmetallen wird sich voraussichtlich auch im Jahr 2026 fortsetzen. Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis aufgrund anhaltender geopolitischer Spannungen und Inflationsdruck weiter auf bis zu 3.500 USD pro Feinunze steigen könnte. Für den Silberpreis wird eine Schätzung von etwa 38 USD pro Unze erwartet, getrieben durch die wachsende Nachfrage nach Solartechnologie. Platin könnte durch die globale Energiewende und den Ausbau der Wasserstofftechnologien weiter an Bedeutung gewinnen, während Palladium von strengeren Umweltauflagen in der Automobilindustrie profitiert. Bleiben Sie mit unserem Goldrechner immer am Puls der Märkte!

Wichtige Einflussfaktoren auf die Edelmetallpreise

Die dynamischen Bewegungen der Edelmetallpreise werden von einer Vielzahl komplexer Faktoren bestimmt:

Globale Wirtschaftslage: Phasen des Wirtschaftswachstums oder der Rezession beeinflussen die industrielle Nachfrage und das Anlegerverhalten.

Geopolitische Ereignisse: Kriege, politische Instabilitäten oder Handelskonflikte führen oft zu einer Flucht in als sicher geltende Anlagen wie Gold.

Zinspolitik der Zentralbanken: Steigende Zinsen können Edelmetalle, die keine Zinsen abwerfen, unattraktiver machen. Sinkende Zinsen wirken oft preisstützend.

Wechselkurse: Insbesondere die Stärke des US-Dollars beeinflusst die Preise, da Edelmetalle international meist in USD gehandelt werden. Ein schwacher Dollar macht Gold für Käufer außerhalb der USA günstiger.

Angebot und Nachfrage: Die Fördermengen aus Minen, Recyclingmengen und die Nachfrage aus Industrie (z.B. Schmuck, Elektronik, Katalysatoren) sind entscheidend.

Inflation und Deflation: Edelmetalle, insbesondere Gold, werden oft als Schutz vor Inflation gesehen, da sie ihren Wert in Zeiten steigender Preise tendenziell besser halten.

Nutzen Sie unseren Goldrechner, um den aktuellen Wert Ihrer Bestände zu prüfen und diese Einflussfaktoren in Ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidungen mit einzubeziehen.

Jetzt Edelmetallpreise auf der Goldrechner-Seite berechnen!

Umfassende Abdeckung: Unterstützte Edelmetalle und Legierungen für Ihre Wertberechnung

Unser Goldrechner ist so konzipiert, dass er eine breite Palette an Edelmetallen und deren Legierungen präzise bewerten kann. So erhalten Sie den genauen Wert für Ihre Schmuckstücke, Münzen, Barren oder sogar Zahngold.

Gold – Varianten und Feinheiten

Goldbarren, Zeitung
Gold

999er Gold (24 Karat): Reinstes Gold, primär für Barren und hochwertige Anlagemünzen wie den Krügerrand.
986er Gold: Bekannt als Dukatengold, eine traditionelle Legierung für Münzen.
916er Gold (22 Karat): Oft verwendet für Anlagemünzen (z.B. American Gold Eagle) und robusten Goldschmuck.
900er Gold: Gängige Legierung für historische Umlaufmünzen und einige Barren.
875er Gold: Eine seltenere, aber vorkommende Legierung im Schmuckbereich.
750er Gold (18 Karat): Eine der beliebtesten und hochwertigsten Legierungen für Schmuck.
625er Gold: Gelegentlich für Schmuck oder dekorative Objekte verwendet.
585er Gold (14 Karat): Die am weitesten verbreitete Standardlegierung für Goldschmuck in Deutschland.
375er Gold (9 Karat): Eine preisgünstigere Legierung, vor allem im Import-Schmuckbereich zu finden.
333er Gold (8 Karat): Die niedrigste gesetzlich erlaubte Goldlegierung in Deutschland für Schmuck.
Zahngold: Unser Rechner berücksichtigt verschiedene Zahngold-Legierungen, typischerweise zwischen 600er und 700er Gold.

Silber – Reinheit und Legierungen

Silberbarren und Silbermünzen
Silber

999er Silber: Reinstes Silber, ideal für Barren, Anlagemünzen und industrielle Anwendungen.
925er Silber (Sterlingsilber): Der internationale Standard für Silberschmuck und viele Münzen, bekannt für seine Haltbarkeit.
900er Silber: Häufig für historische Münzen und Medaillen verwendet.
835er Silber: Eine verbreitete Legierung für Besteck, Geschirr und ältere Münzen.
800er Silber: Ebenfalls oft für Besteck, Geschirr und Münzen in Deutschland.
750er Silber: Kommt seltener vor, aber auch im Schmuckbereich zu finden.
720er Silber: Historisch für Münzen verwendet.
640er Silber: Typisch für einige deutsche Reichsmünzen.
625er Silber: Gelegentlich für Schmuck und dekorative Objekte.
500er Silber: Die niedrigste Legierung, die für Silberbesteck oder kleinere Gegenstände verwendet wird.

Platin – Hohe Reinheit und Vielseitigkeit

Pt Platin
Platin

999er Platin: Reinstes Platin, oft in Barrenform für Investitionen.
950er Platin: Die am häufigsten verwendete Legierung für Platinschmuck und industrielle Anwendungen, besonders in Katalysatoren.
900er Platin: Seltener, aber auch im Schmuckbereich zu finden.
800er Platin: Kommt gelegentlich in älteren Schmuckstücken vor.
750er Platin: Sehr selten, aber technisch möglich.

Palladium – Das strategische Industriemetall

Palladiumbarren
Palladium

999er Palladium: Reinstes Palladium, primär in Barrenform gehandelt und für industrielle Zwecke.
950er Palladium: Eine häufig genutzte Legierung für Palladiumschmuck und technische Anwendungen.
800er Palladium: Kommt vor allem in älteren industriellen Anwendungen und Legierungen vor.
500er Palladium: Eine niedrigere Legierung, oft in Kombination mit anderen Metallen.

Mit dieser umfassenden Vielfalt deckt unser Goldrechner nahezu alle Arten von Edelmetallen und Legierungen ab, die Sie besitzen könnten, und bietet Ihnen eine präzise Wertermittlung.

Steuervorteile beim Handel mit Edelmetallen in Deutschland

Der Handel mit Edelmetallen kann in Deutschland attraktive steuerliche Vorteile bieten, die sie für Anleger besonders interessant machen. Bitte beachten Sie jedoch unbedingt: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine steuerliche Beratung dar. Für Ihre individuelle Situation empfehlen wir dringend, eine professionelle Steuerberatung oder einen Rechtsanwalt zu konsultieren.

Mehrwertsteuerbefreiung für Investmentgold: In Deutschland sind physische Goldbarren und Anlagemünzen, die eine Feinheit von mindestens 995 Tausendsteln (995/1000 oder höher) aufweisen, von der Mehrwertsteuer befreit. Dies macht Investmentgold zu einer attraktiven Anlageform, da beim Kauf keine zusätzliche Mehrwertsteuer anfällt. Schmuckgold oder Goldlegierungen mit geringerem Feingehalt (z.B. 750er Gold) unterliegen hingegen dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19%.

Mehrwertsteuer auf Silber, Platin und Palladium: Im Gegensatz zu Investmentgold unterliegen Käufe von physischem Silber, Platin und Palladium in Deutschland dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19%. Dies ist ein wichtiger Faktor, der bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen (Spekulationsfrist): Ein erheblicher steuerlicher Vorteil beim Handel mit Edelmetallen ist die Möglichkeit der Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen. Halten Sie Ihre Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium) länger als ein Jahr in Ihrem Privatvermögen, sind die Gewinne aus einem späteren Verkauf in der Regel steuerfrei. Verkaufen Sie die Metalle jedoch innerhalb dieser sogenannten „Spekulationsfrist“ von einem Jahr, unterliegen die erzielten Gewinne der Einkommensteuer, sofern sie eine bestimmte Freigrenze überschreiten.

Beispiel: Sie kaufen 50 Gramm 999er Gold und verkaufen diese nach 14 Monaten mit einem Gewinn. Da die Haltedauer über einem Jahr liegt, ist dieser Gewinn für Sie in Deutschland steuerfrei. Unser Goldrechner hilft Ihnen dabei, den aktuellen Wert Ihrer Bestände zu überwachen und kann Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen, den optimalen Zeitpunkt für Käufe oder Verkäufe unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte zu finden.

Praktische Tipps für den erfolgreichen Umgang mit Edelmetallpreisen

Um die tagesaktuellen Edelmetallpreise optimal zu nutzen und fundierte Entscheidungen zu treffen, haben wir einige bewährte Tipps für Sie zusammengestellt:

Die Bedeutung der präzisen Wiegetechnik: Die Genauigkeit beim Wiegen Ihrer Edelmetalle ist von größter Bedeutung. Herkömmliche Küchenwaagen sind für diese Aufgabe nicht präzise genug. Verwenden Sie eine digitale Feinwaage mit einer Genauigkeit von mindestens 0,01 Gramm, um den exakten Wert zu ermitteln. Jedes Milligramm kann den Wert Ihres Metalls erheblich beeinflussen, insbesondere bei höheren Reinheiten wie 999er Gold.

Punzierung und Feingehalt korrekt identifizieren: Suchen Sie auf Ihren Edelmetallobjekten nach den eingeprägten Punzierungen (Stempeln) wie „750“, „585“ oder „925“. Diese geben den Feingehalt bzw. die Legierung an und sind entscheidend für die Wertermittlung. Unser Goldrechner ist in der Lage, Werte für eine Vielzahl von Legierungen zu berechnen. Sollten Sie keine Punzierung finden oder unsicher sein, kann eine professionelle Analyse durch einen Fachmann Klarheit schaffen.

Den Edelmetallmarkt aktiv beobachten: Die Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium unterliegen täglichen, manchmal sogar minütlichen Schwankungen. Diese sind das Ergebnis globaler wirtschaftlicher Entwicklungen, politischer Ereignisse und von Angebot und Nachfrage. Verfolgen Sie die Marktentwicklung regelmäßig auf unserer Seite, um Trends zu erkennen und potenzielle Kauf- oder Verkaufszeitpunkte strategisch zu wählen. Die Nutzung unseres Echtzeit-Rechners hilft Ihnen dabei, stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Angebote verschiedener Edelmetallhändler vergleichen: Der auf Goldrechner24.de angezeigte Preis entspricht dem internationalen Spotpreis. Wenn Sie Edelmetalle verkaufen möchten, werden Ihnen Händler in der Regel einen Preis anbieten, der etwas unter diesem Spotpreis liegt, um ihre Betriebskosten und Gewinnmargen zu decken. Die Differenz kann je nach Händler und Metall variieren. Es ist daher ratsam, stets mehrere Angebote von verschiedenen, seriösen Ankäufern einzuholen, um den besten Verkaufspreis für Ihre Edelmetalle zu erzielen.

Besonderheiten bei Zahngold beachten: Zahngold ist oft eine komplexe Legierung, die neben Gold auch andere wertvolle Metalle wie Platin oder Palladium enthalten kann. Der genaue Feingehalt kann stark variieren und ist nicht immer offensichtlich. Für eine exakte Wertermittlung von Zahngold ist es daher dringend empfehlenswert, eine professionelle Analyse durch ein spezialisiertes Labor oder einen erfahrenen Edelmetallankäufer durchführen zu lassen. Nur so erhalten Sie einen präzisen Wert basierend auf allen enthaltenen Edelmetallen.

Ihre Fragen, unsere Antworten: FAQs zu Edelmetallpreisen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Edelmetallpreise und unseren Service:

1. Wie oft werden die Edelmetallpreise auf Goldrechner24.de aktualisiert?

Unsere Edelmetallpreise basieren auf den Live-Spotpreisen der internationalen Börsen und werden alle 10 Sekunden automatisch aktualisiert. So gewährleisten wir, dass Sie stets Zugang zu den aktuellsten Marktwerten haben.

2. Warum schwanken die Preise für Edelmetalle täglich?

Die täglichen Preisschwankungen von Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium sind das Ergebnis einer Vielzahl globaler Faktoren. Dazu gehören Angebot und Nachfrage, die Entwicklung von Wechselkursen (insbesondere des US-Dollars), geopolitische Ereignisse, die Zinspolitik von Zentralbanken sowie die industrielle Nachfrage. Ein Beispiel: In Krisenzeiten tendieren Edelmetalle dazu, an Wert zu gewinnen, da sie als „sicherer Hafen“ angesehen werden.

3. Was ist der Unterschied zwischen dem Spotpreis und dem Händlerpreis?

Der Spotpreis ist der aktuelle Marktpreis eines Edelmetalls für die sofortige Lieferung, wie er an den großen internationalen Börsen gehandelt wird. Dieser Preis dient als Referenz. Der Händlerpreis, den Sie beim Kauf oder Verkauf erhalten, weicht davon ab. Händler schlagen eine Marge auf (beim Verkauf) oder ziehen eine Marge ab (beim Ankauf), um ihre Betriebskosten, Transport, Versicherung und ihren Gewinn zu decken.

4. Kann ich mich auf die auf Goldrechner24.de angezeigten Preise verlassen?

Ja, unsere angezeigten Preise sind Direktableitungen der internationalen Spotpreise und werden in Echtzeit aktualisiert. Sie bieten Ihnen eine sehr genaue Orientierung für den Marktwert Ihrer Edelmetalle. Beachten Sie jedoch, dass der tatsächliche Ankaufs- oder Verkaufspreis durch individuelle Händlermargen beeinflusst wird.

5. Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Edelmetallen?

Die Nachfrage nach Edelmetallen wird von mehreren Schlüsselfaktoren bestimmt: Investmentnachfrage (als Wertspeicher, Inflationsschutz), industrielle Nachfrage (z.B. in Elektronik, Katalysatoren, Solartechnik), Schmucknachfrage und Zentralbankkäufe zur Diversifizierung der nationalen Reserven.

6. Wie kann ich die Echtheit meiner Edelmetalle überprüfen?

Die Echtheit von Edelmetallen kann durch verschiedene Methoden überprüft werden, darunter die Prüfung der Punzierung/Stempel, Dichtebestimmung, Magnettest oder eine professionelle Analyse durch spezialisierte Händler, Scheideanstalten oder Labore. Bei Unsicherheit ist es immer ratsam, einen Experten zu Rate zu ziehen.

Umfassende Antworten auf weitere Fragen finden Sie in unserer FAQ-Sektion.

FAQ

Edelmetallpreise im internationalen Kontext: Der US-Dollar-Rechner

Um Ihre Marktübersicht zu vervollständigen, finden Sie am Ende unserer Seite ein exklusives Widget, das Ihnen die aktuellen Edelmetallpreise – für Gold, Silber, Platin und Palladium – direkt in US-Dollar (USD) anzeigt. Angesichts der Tatsache, dass der Großteil des globalen Edelmetallhandels in USD abgewickelt wird, ist dieser Rechner ein unverzichtbares Instrument, um internationale Marktbewegungen präzise zu interpretieren und den globalen Wert Ihrer Anlagen zu verstehen. Nutzen Sie dieses Feature, um Ihre Handelsstrategien mit einer weltweiten Perspektive zu schärfen.