Die bekanntesten Edelsteine auf einen Blick

Egal ob als Schmuckstein oder als Sammelobjekt, Edelsteine sind eine Faszination für sich. In der Geschichte gibt es besonders faszinierende und kostbare Steine, die als Teil berühmter Schmuckstücke oder auch als Solitär große Bekanntheit erlangt haben. Einige von ihnen existieren bis heute, werden hin und wieder versteigert oder als Ausstellungsstücke der Öffentlichkeit präsentiert.

1. Olympic Australis Opal

Kaum ein anderer Opal ist mit dem Olympic Australis vergleichbar. Er wurde 1956 in im „Eight Mile“ Minenfeld in Coober Pedy in Australien in einer Tiefe von 9,1 Meter entdeckt. Er besitzt ein Gewicht von unglaublichen 17.000 Karat. Geschätzt wurde er einst auf 1,7 Millionen australische Dollar, was etwa 1,3 Millionen US-Dollar entspricht. Später, im Jahr 1997, wurde der Wert des Olympic Australis Opal dann sogar auf 2,5 Millionen Australische Dollar geschätzt. Obwohl der Olympic Australis heute nicht mehr als der größte jemals gefundene Edelsteinopal gilt, ist er aufgrund seiner Gesamtqualität aber noch immer der teuerste. Ausgestellt wird der Opal nicht etwa in einem Museum, sondern im Showroom von Altman & Cherney in Sydney.

2. Stern von Adam

Er ist der größte blaue Sternsaphir, der jemals gefunden wurde. Der Stern von Adam stammt aus Ratnapur in der Nähe von Sri Lanka, wiegt 1.404,49 Karat und wurde im Herbst 2015 entdeckt. Sein Wert wird auf mehr als 90 Millionen Euro geschätzt – sein derzeitiger Besitzer bleibt allerdings anonym. Blaue Sternsaphire wie der Stern von Adam wirken unter normalen Lichtverhältnissen oft undurchsichtig. Unter einer Lampe ist jedoch ein sechszackiger Stern zu erkennen. Seinen Namen hat der Stern von Adam von seinem Käufer erhalten, da Adam dem muslimischen Glauben zufolge nach Sri Lanka ging, als er aus dem Garten Eden verbannt wurde.

3. Gachala Smaragd

Gefunden wurde der Gachala Smaragd in der Vega de San Juan Mine in Gachala in Kolumbien – und das bereits 1967. Mit einem Gewicht von 858 Karat ist er einer der wertvollsten Smaragde der Welt. Er zeichnet sich vor allem durch seine reine, dunkelgrüne Farbe aus, die den Kristall nahezu undurchsichtig erscheinen lässt. Nur zwei Jahre nach seiner Entdeckung, im Jahr 1968 wurde der Gachala Smaragd von seinem damaligen Besitzer, dem New Yorker Juwelier Harry Winston, unentgeltlich an das amerikanische National Museum übergeben.

4. Blauer Riese des Orients

Der bekannteste und zugleich größte facettierte blaue Saphir der Welt ist der „Blaue Riese des Orients“ mit 486,52 Karat. Bei seiner Entdeckung 1907 und bevor er von einheimischen Schleifern bearbeitet wurde, verfügte er sogar über ein Rohgewicht von 600 Karat. Noch in seinem Entdeckungsjahr wurde der Saphir anonym von einem amerikanischen Sammler gekauft. Erst knapp 100 Jahre später, im Mai 2004 tauchte der Blaue Riese des Orients wieder auf, als er in einem Auktionskatalog von Christie Magnificent Jewels veröffentlicht wurde. Sein Schätzpreis lag damals bei zwischen 1 und 1,5 Millionen US-Dollar und wurde schließlich für 1 Millione US-Dollar an einen anonymen britischen Käufer veräußert.

5. Paraiba Star of the Ocean

Der größte Paraiba-Turmaline mit dem Namen „Paraiba Star of the Ocean“ steht mit einem Gewicht von 191,87 Karat sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Er gelangte 2009 durch den kanaischen Finanzier, Künstler, Physiker und Präsidenten von Billionaire Business Enterprises Inc., Vincent Boucher, auf den Markt. Dafür tat er sich mit Kaufmann de Suisse zusammen.

Der Paraiba Star of the Ocean enthält Spuren von Kupfer, Mangan und Gold, die ihm eine leuchtende, neonartige Farbe verleihen. Turmalinkristalle sind sehr selten – weit seltener noch als Diamanten. So kommen bei der Förderung auf ein Karat Paraiba-Turmalin ganze 10.000 Karat Diamanten. Weltweit wurden bislang lediglich 50 Kilogramm Turmaline abgebaut und die Minen gelten seit 2008 als nahezu erschöpft.

6. Carmen Lucia Rubin

Der ovale Rubin wurde in den 1930er Jahren in Burma in Myanmar abgebaut. Unter dem Namen „Carmen Lucia Rubin“ ist er mit 23,1 Karat einer der größten burmesischen Rubine der Welt, der mit einer hohen Farbsättigung und Transparenz besticht. Enthaltene Fluoreszenz bringt ihn außerdem zu leuchten. Sein Name geht auf Carmen Lucia zurück, die 2003 verstarb und den Rubin selbst nie zu Gesicht bekam. Sie war die Ehefrau von Dr. Peter Buck, der den Carmen Lucia Rubin 2004 dem „Smithsonian’s National Museum of Natural History“ schenkte.

7. Sweet Josephine

Der rosa Diamant mit 16,06 Karat wurde in Südafrika entdeckt und am 10. November 2015 bei der Christie’s Magnificent Jewels Auktion in Genf von dem Hongkonger Investor Joseph Lau für 25 Millionen US-Dollar erworben. Er benannte den Diamanten, der zuvor im Besitz einer amerikanischen Familie war, nach seiner damals siebenjährigen Tochter Josephine. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war der „Sweet Josephine“ der größte, jemals angebotene Stein im Kissenschliff. Der Diamant zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass er anders als andere pinkfarbene Diamanten keinerlei Sekundärfarben wie Orange, Braun, Grau oder Violett aufweist und damit besonders selten und einzigartig ist.

8. Strawn-Wagner Diamant

Er ist der einzig perfekte Diamant der Welt: der Strawn-Wagner Diamant. Anders als der Großteil der Diamanten wurde dieser Stein nicht im eigentlichen Sinne abgebaut. Gefunden wurde er im Crater of Diamonds State Park in Murfreesboro in Arkansas, einer Diamantensammelstelle in öffentlichem Besitz. Hier dürfen Besucher gegen eine geringe Gebühr selbst nach Diamanten suchen – genau das tat Shirley Strawn im Jahr 1990 und entdeckte dabei den Diamanten, der heute nach ihr und ihrem Ururgroßvater, Lee Wagner, benannt ist. Ursprünglich wog der Strawn-Wagner Diamant 3,03 Karat, wurde 1997 in New York geschliffen und dabei um mehr als die Hälfte reduziert. Heute ist er ein runder Brillant mit 1,09 Karat, einem Reinheitsgrad von „Internally Flawless“ und einem Farbgrad von D. Mit dem höchstmöglichen AGS-Grad von 0/0/0 ist er bis heute der perfekteste, je vom AGS zertifizierte Stein und wird in der Galerie des Crater of Diamonds State Park ausgestellt.